Würde der SSFC Durchschnittspilot rauchen, so könnte ihn das beispielsweise 3,70 Euro (z.B. 1 Packung Marlboro) am Tag kosten. Im Jahr wären das ca. 1.350,- Euro und damit mehr als die gesamte Segelfliegerei (siehe „Fliegen … ein teurer Spaß?„). Ich schlage deshalb vor, der Durchschnittspilot ist Nichtraucher. ( ….na ja …Ausnahmen bestätigen die Regel!) 🙂
Durch kluge Politik ermöglicht unser Club also Fliegen zum kleinen Preis. Derzeit stehen für etwa 10 aktive Piloten 4 Sitzplätze (ohne Privatflugzeuge) in hervorragend gewarteten Geräten zur Verfügung. Übrigens hat unser SSFC Durchschnittspilot im Jahr 2005 insgesamt etwa 34 wunderschöne Stunden in der Luft verbracht. Allerdings hat er am Flugplatz vom Ausräumen der Flugzeuge über deren Prüfung vor jedem Start, Instandhaltung, Transport, Reinigung und Einräumen am Abend viele Stunden der Betätigung mit seinen Kameraden an der frischen Luft erlebt.
Im Winter sind in der Werkstatt zahlreiche unterschiedliche Arbeiten durchzuführen, an denen sich jeder nach Kräften und Fähigkeiten beteiligt. Allerdings gibt es bei uns im Verein keine Pflichtstunden. Der durchschnittliche SSFC – Pilot bringt es über die Wintermonate auf ca. 35 bis 40 Werkstattstunden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.